VW Bora ab 98
Der VW Bora (interne Typenbezeichnung: 1J2) kam 1998 auf den Markt und wurde bis 2005 produziert. Er zählt zu den unteren Mitteklassewagen von VW und war in den Karosserieversionen Limousine und Kombi erhältlich. Der VW Bora basiert auf der Technik des VW Golf IV, unterscheidet sich von diesem allerdings deutlich in der Optik. Dafür erhielt der Bora ein eleganteres Design als sein Vorgänger, der VW Vento. Dies wird besonders deutlich am Stufenheck, das beim Bora harmonischer proportioniert wurde anstatt wie bislang nachträglich an die vollverzinkte Karosserie angesetzt zu werden. Zur serienmäßigen Ausstattung des VW Bora zählten u.a. ABS, vier (später auch acht) Airbags sowie eine Zentralverriegelung. Erhältlich war der Bora in den vier unterschiedlichen Ausstattungsvarianten Basis, Trendline, Comfortline und Highline. Ab 1999 wurden diese Limousine-Typen um die Kombi-Version Bora Variant ergänzt. Zusätzliche Sondermodelle waren die Varianten Edition, Pacific, Sport Edition und Special. Eine besondere Version war der 2000 vorgestellte Bora Hy-motion, der mit Wasserstoff-Brennstoffzellen angetrieben wurde.
Die Motorenpalette des VW Bora umfasst 1,4-2,8 Liter Ottomotoren mit 55 bis 150 kW maximaler Leistung sowie 1,9 Liter Dieselmotoren mit 50 bis 110 kW. Bis 2002 war die Top-Motorisierung beim Bora ein Sechszylindermotor mit 2,8 l Hubraum und 150 kW (204 PS). Obwohl dieser eine VR-Bauform hatte, wurde er von VW aus Marketing-Gründen mit der Bezeichnung V6 versehen. Die Zylinder sind parallel zur Motormittelachse verschoben und nur um 15 Grad geneigt. Dies führte zu einer starken Reduzierung der Baulänge des Motors, der dadurch nahezu identisch mit einem 4-Zylinder-Reihenmotor wurde. Um beim Fahren die Motorleistung in Vortrieb umsetzen zu können, verfügte das Topmodell über den Allradantrieb 4Motion. In den USA wurde der VW Bora als VW Jetta IV (intern: Typ 1J5/1JM) verkauft. Dort war dieser Jetta auch mit einem VR6-Motor mit Zweiventiltechnik und 2,8 l Hubraum erhältlich. Seine Motorleistung betrug 130 kW (177 PS).
In dieser Kategorie finden Sie zu allen Baureihen des VW Bora ab 98 zahlreiche originale, überwiegend gebrauchte Werkstatthandbücher, Reparaturhandbücher, Reparaturanleitungen, Wartungsanleitungen, Ersatzteilkataloge, Betriebsanleitungen und vieles mehr rund um die Themen Reparatur, Wartung und Bedienung dieses VW. Detaillierte Beschreibungen erhalten Sie, wenn Sie direkt auf den jeweiligen Artikel klicken.
1,4l und 1,6l FSI Motor mit Steuerkette, AUX BAG
Artikelart: Selbststudienprogramm
Art.-Nr.: 24722482
ATN - 1,6l Benziner 77 kW
Art.-Nr.: 6951783
ab 5/1999; AGR - 66 kW, AHF - 81 kW, ALH - 66 kW, AGP - 50 kW, AQM - 50 kW ASV
Modelle/Typ: 1J
Art.-Nr.: 86082
Artikelart: Werkstatthandbuch
Modelle/Typ: 1J
Getriebe-/ Motorkennbuchstabe: AGR AHF ALH
Art.-Nr.: 65106
Modelle/Typ: VW Golf 4 ab 1998 Typ 1J
Getriebe-/ Motorkennbuchstabe: ARZ
Art.-Nr.: 91145
DRP, DRV, FBS, EEJ Achsantriebe
Art.-Nr.: 10396
Modelle/Typ: VW Golf 4 ab 1998 Typ 1J
Getriebe-/ Motorkennbuchstabe: ARZ AUM
Art.-Nr.: 86066
AVU - Benziner
Artikelart: Werkstatthandbuch
Getriebe-/ Motorkennbuchstabe: AVU 102 PS / 75 kW
Art.-Nr.: 16734583
DRW, EFF VW Golf 4 Typ 1J 5- 6-Gang Schaltgetriebe 02M Reparaturanleitung
Art.-Nr.: 17188696
EEB EEE EEF ELD EYM, Automatikgetriebe 09A 5Gang + Handbuch Eigendiagnose
Modelle/Typ: 1J
Art.-Nr.: 222
DRV EEJ mit Allradantrieb
Art.-Nr.: 59264
DMC DMD DME DMF DMG DMH DMN DMP DMT DTH DQE DVG DVH DVJ DVK DTB DYQ DMC DMD DME
Art.-Nr.: 71332
EAG EAH inkl. Handbuch Achsantriebe
Art.-Nr.: 71494
Modelle/Typ: VW Golf / Bora ab 1998
Fahrgestell-Nr.: bis 1999 / ab 2000
Art.-Nr.: 98262
Modelle/Typ: 1J
Art.-Nr.: 71331
Motor Mechanik Benziner AEH, AKL, APF
Art.-Nr.: 38136
Modelle/Typ: 1J
Getriebe-/ Motorkennbuchstabe: AGR AHF ALH
Art.-Nr.: 66709